Editorial

TRANSfair Jahresbericht 2024

Liebe Leser:innen

Eine Kartonkiste steckt voller Möglichkeiten – ein bisschen wie TRANSfair. Stapeln wir die Schachteln, werden sie zu einer Treppe, die uns nach den Sternen greifen lässt. Wir können mit Boxen – wie mit den Herausforderungen des Lebens – jonglieren. Zum Ruderboot umfunktioniert symbolisiert die Schachtel, wie TRANSfair Menschen im Strom des Lebens über Wasser hält. Eine Kiste kann Schutz bieten. Heben wir die Kartonbox zu zweit, zeigen wir, dass wir nicht alles alleine stemmen müssen. Auch bei TRANSfair ist immer jemand da, der mitanpackt. Ein gesundes, wertschätzendes Miteinander hilft uns, Grosses – oder eben Schweres – zu bewegen.

Kartonschachteln sind bei TRANSfair omnipräsent. Wir falten, befüllen, veredeln, beschriften, etikettieren sie zum Beispiel in der Konfektionierung. In einigen stecken Produkte, die wir in unserer Grossküche produziert haben, in anderen Kosmetikartikel, Grusskarten oder Utensilien aus der Zahnmedizinbranche, die unsere Partner:innen in unseren Räumlichkeiten lagern. Mit grösster Sorgfalt schicken unsere Administration und Versandlogistik die Pakete auf die Reise zu Kund:innen.

Verpackungen werden stetig weiterentwickelt Punkto Funktionalität und Nachhaltigkeit. Auch TRANSfair ist in einem stetigen Innovationsprozess. Im Jahr 2024 überarbeiteten wir unser Leitbild, schärften die Vision, Strategie und unsere Werte. Diese Werte leben wir im Team und im Umgang mit unseren Kund:innen. Für das Fotoshooting für den Jahresbericht hätten wir uns auch in Kisten zwängen können. Aber das passt nicht zu TRANSfair. Wir wollen über den Rand hinausblicken, vertraute (Karton-)Wände verlassen und out of the Box denken – kreativ, innovativ, mutig, anders.

Auf Kartonschachteln kann man balancieren oder sie hoch in die Luft werfen. Fallen wir oder landet die Box am Boden, dürfen wir auch mal über uns selbst lachen. Humor ist ein wichtiger Begleiter, wenn wir uns auf neues Terrain wagen. Ein Lächeln aufs Gesicht zaubern hoffentlich unsere Kartonschachtelbilder und Videos – oder regen sie doch eher zum Nachdenken an, was einen belastet, über Wasser hält oder mit welchen Herausforderungen wir alle jonglieren müssen?

Unser Ziel war 2024 und bleibt weiterhin, noch mehr Menschen, die besonders herausgefordert sind, eine sinnvolle Tätigkeit, eine Perspektive, Teilhabe und tolle Kolleg:innen zu bieten. Wir sind dankbar, dass uns auf diesem Weg so viele Persönlichkeiten unterstützen, die mit uns out of the Box denken und die Ecken und Kanten haben - wie eine Kartonkiste, oder wie Sie, geschätzte Mitlesende.

Hanspeter Bigler
Stiftungsratspräsident

Benjamin Ritz
Geschäftsführer

Miteinander

2
gesellige Betriebsfeiern im Sommer und Winter
48
Taschentuch­boxen gebraucht für Freudentränen und Trost
1 042 834
mal «Merci viu mau» gesagt
5376
Rollen WC-Papier verbraucht
mit Teamkolleg:​innen zusammen gelacht
7 139
Fehler korrigiert oder waren es 7140?
-700
8
Kollegen heissen Markus
je 5
Kolleginnen heissen Claudia, Karin, Sabine oder Sandra