Rückblick & Meilensteine

Das hat uns im 2024 bewegt

Unternehmensstrategie – Unser Weg zum Nordstern

Unsere Reise – mehr Arbeitsplätze für gesundheitlich herausgeforderte Menschen zu schaffen – geht weiter. Mit einem neuen Betriebskonzept und einer Prozesslandkarte stellten wir wichtige Weichen. Diese Werkzeuge geben uns Orientierung und machen unser Handeln nachhaltiger und effizienter.

Leitbild

Wir haben unser Leitbild überarbeitet – schriftlich und visuell. Es spiegelt unsere Vision, Strategie und Werte prägnanter und zeigt, wie wir Wertschätzung für Menschen und Wertschöpfung für Unternehmen verbinden.

Erlebnisse & Wohlbefinden als Team

Unser betriebliches Gesundheitsmanagement rückt mit der Kampagne «Wie geht es dir?» die psychische Gesundheit in den Mittelpunkt. Mit einer Aktionswoche zum Thema Ernährung und «Bike to Work» motivieren wir, aktiv etwas fürs eigene Wohlbefinden zu tun. Neu hängt am Hauptsitz ein Boxsack – für kurzfristiges Stressabladen. Das Miteinander und den Teamgeist pflegen wir am Betriebsabend und am Sommerfest.

Dienst­leistungen

294 949
Karten gerüstet
>20 000
Online-Shop Aufträge
518
Schutznetze produziert
22 km
Stahlseil für Netz­produktion verarbeitet
385 000
Gläser etikettiert und abgefüllt
8400 l
Ethanol abgefüllt
80 000
Kopien für das Spital Thun erstellt
1664 h
externe Reinigungs­arbeiten erledigt

Angebot GastroStart lanciert

Im GastroStart wagen Menschen in beruflichen Massnahmen auf sanfte und praxisnahe Weise den (Wieder-)Einstieg in die Gastronomie. Ein interdisziplinäres Team begleitet die Teilnehmenden intensiv auf dem Weg zurück in die Arbeitswelt.

Neue Arbeitszeitmodelle

Mit flexibler Einsatzplanung statt festen Blockzeiten und einer zielorientierten Arbeitsweise optimieren wir unsere Arbeitszeitmodelle. Dies schafft mehr Freiraum für individuelle Bedürfnisse und verbessert die Balance zwischen Berufs- und Privatleben. Ein Bestandteil der Anpassung ist die neue Wochenarbeitszeit von 40 Stunden.

Ausbildung

Alle fünf Lernenden meistern ihre Abschlussprüfungen erfolgreich und feiern dies mit ihren Berufsbildenden und Jobcoaches. Vier neue Lernende beginnen ihre Ausbildung. Zudem erhielten wir die Ausbildungsbewilligung für die Berufe Systemgastronom:in EFZ und EBA.

Weiterbildungen

Wir investieren in die Weiterentwicklung unserer Belegschaft und unterstützen interne Fort- und Weiterbildungsangebote mit berufsübergreifenden Veranstaltungen. Fachkurse wie der ensa-Erste-Hilfe-Kurs für psychische Gesundheit bleiben Bestandteil für Neueintretende. Unsere interne Betriebssanität erfuhr Zuwachs und Professionalisierung.

TRANSfair goes SocialMedia

Wir weiten die Präsenz von TRANSfair in den Sozialen Medien aus. Via Instagram, Linkedin und Facebook geben wir unserem Unternehmen in der Öffentlichkeit mehr Sichtbarkeit.

Nachhaltigkeit

Bei allem, was wir tun, berücksichtigen wir Mensch, Umwelt und Wirtschaft ausgewogen. Wir gehen mit persönlichen, gesundheitlichen, ökologischen und ökonomischen Ressourcen bewusst und verantwortungsvoll um. Mit der Inbetriebnahme unserer neuen Photovoltaik-Anlage beispielsweise steigt unser Eigenstromanteil auf 30%.

Gastro­nomie

193 142
Mahlzeiten zur Auslieferung gekocht
20 t
Glace produziert
100
Anlässe in der Zündkapselfabrik – ein Rekord
21 705
Gläser Apfelmus, Bouillon und Gewürze hergestellt und abgefüllt
14 800
Empanadas vorproduziert
494
Kaffees serviert an der Thuner Vielfalt
1200
Güezi produziert fürs interne Weihnachts­fest
4780 l
Likör hergestellt und abgefüllt
Die TRANSfair-Jubilare 2024

Jubiläen

Wir dürfen 34 Jubilar:innen ehren. Sie prägen TRANSfair seit 5, 10, 15, 20 oder 25 Jahren. Ihr Engagement und ihre Treue sind wertvolle Bausteine für den Erfolg von TRANSfair.

5 Jahre

  • Marlène Aellig, Gastronomie
  • Madeleine Amstutz, Stiftungsrat
  • Kelly Bächler, Gebäudemanagement
  • Rosalba Beeri, Direktion
  • Monika Berger, Konfektion
  • Doris Blaser, Gastronomie
  • Anaëlle Fuhrer, Administration
  • Lukas Geissbühler, Administration
  • Barbara Holliger, Personalwesen
  • Selina Kaufmann, Gastronomie
  • Christoph Kohler, Gastronomie
  • Priska Krebs, Gastronomie
  • Peter Lambing, Konfektion
  • Bruno Lukunic, Konfektion
  • Florian Manrecaj, Gastronomie
  • Erwin Pieren, Dienstleistungen
  • Daniela Sommer, Gastronomie
  • Shadsan Vadivelu, Dienstleistungen
  • Aline Wenger, Konfektion

10 Jahre

  • Claudio Barrasso, Gastronomie
  • Regula Boss-Steiner, Gastronomie
  • Ferdinand Niederhauser, Gastronomie
  • Peter Pieren-Rentsch, Konfektion
  • Claudia Schegg, Gastronomie
  • Hans-Heinrich Weber, Stiftungsrat
  • Boris Zaugg, Gastronomie
  • André Lengen, Stiftungsrat

15 Jahre

  • Hanspeter Bigler, Stiftungsrat
  • Daniel Fuchs, Administration
  • Andreas Urfer, Konfektion

20 Jahre

  • Elisabeth Kurth-Dufour, Gastronomie
  • Marco Santschi, Konfektion
  • Franco Vantaggiato, Konfektion

25 Jahre

  • Agim Recica, Konfektion

Abschlüsse

Aus- und Weiterbildungen, die durch TRANSfair unterstützt wurden.

Wir gratulieren zum erfolgreichen Ausbildungs- und Weiterbildungsabschluss:

  • Dean Fritsche, Logistiker EFZ
  • Kevin Gsponer, Küchenchef mit eidg. Diplom
  • Raphaela Pepelnar, Kauffrau EFZ
  • Christoph Raulf, Arbeitsagoge mit eidg. Berufsprüfung
  • Lena Ruchti, Büroassistentin EBA
  • Yann Schmed, Büroassistent EBA
  • Patricia Stauffer, Kauffrau EFZ
  • Samira Zimmermann, Kauffrau EFZ

Weitere Mitarbeitende absolvierten erfolgreich interne wie externe Weiterbildungen und Kurse. Wir schätzen ihre Neugier und Lernbereitschaft und danken für den Einsatz.